Kundengeschenke als kleine Aufmerksamkeit für Treue und zur Kundenbindung
Marktforschungsstudien zeigen es immer wieder: Bei bestimmten Produkten greifen Kunden gerne auf eine bestimmte Marke zurück, auf welche sie über Jahre hin vertrauen. Dafür sind diese durchaus bereit, auch einen etwas höheren Preis für ein Produkt zu zahlen. Diese als Bestandskunden bekannten Produktinteressenten gilt es für jedes Unternehmen, langfristig zu binden, da sie häufig nicht nur laufende Kosten decken, sondern zusätzlich noch für den Gewinn zuständig sind. Eine effektive Möglichkeit, Bestandskunden zu binden, sind Kundengeschenke, die praktischerweise individuell auf jede Zielgruppe zugeschnitten werden können.
Kundengeschenke sind keine Wissenschaft
Zugegeben, Werbung und Marketingstrategien sollte man den Fachleuten überlassen. Die Frage, wie und warum Werbung überhaupt funktioniert, ist nicht einfach zu beantworten. Außerhalb dieses diffizilen Themas liegt aber eine Tatsache deutlich auf der Hand: Kundengeschenke sind immer eine werbewirksame Maßnahme, die Erfolg verspricht und daher auch von jedem Unternehmen leicht umzusetzen. Lediglich auf die Auswahl der richtigen Giveaways muss man achten.
Aufdringlich oder passiv?
Grundsätzlich gilt wie immer: Jede Presse ist gute Presse. In der Werbung bedeutet dies wahrscheinlich, dass jede Aufmerksamkeit für den eigenen Betrieb erst einmal positiv betrachtet werden muss. Doch ganz so einfach ist es dann doch nicht. Wie Sie Werbung platzieren und wie aufdringlich diese ausfällt, kann über Erfolg oder Misserfolg einer Werbekampagne entscheiden.
Auf der sicheren Seite befindet man sich, wenn der etwas passivere Weg gegangen wird. Am besten kann dies über Kundengeschenke bewerkstelligt werden. Hier entscheidet der Kunde selbst, ob er das Präsent behält und nutzt oder nicht. Je dezenter die Werbung dabei ins Auge fällt, desto intensiver wird sie letztendlich wahrgenommen. In diesem Fall ist weniger einfach mehr.
Kundengeschenke müssen dezent sein und trotzdem auffallen
In dem schmalen Grat zwischen Aufdringlichkeit und dezenter Werbung liegt die große Herausforderung bei der Wahl geeigneter Kundengeschenke. Immerhin möchten Sie ja, dass die Werbung wahrgenommen wird, wollen den Kunden aber nicht mit zu aufdringlicher Werbung überfallen. Bedenken Sie, dass uns Werbung jeden Tag in Massen begegnet. Kunden haben nach einiger Zeit eine natürliche Resistenz gegen Werbung aufgebaut. Wer hier noch erfolgreich sein möchte, der muss auffallen, aber einen gewissen Abstand zum Kunden wahren.
Praktische Werbegeschenke wirken immer
Wenn Kundengeschenke ihre volle Wirkung entfalten sollen, können sie das nur, wenn diese einen praktischen Nutzen für den Abnehmer haben. Andernfalls werden sich die Kunden nicht lange mit dem Präsent beschäftigen. Je praktischer das Giveaway ist und je häufiger es im Alltag benötigt wird, desto größer ist letztendlich die Chance, dass auch die darauf enthaltene Werbung, ein Logo, Werbebanner oder Slogan, wahrgenommen wird.
Praktische Kundengeschenke gibt es viele, die entweder allgemein für fast jeden Menschen nützlich sind oder sich auf einen bestimmten Personenkreis, eine Zielgruppe, spezialisieren.
Die besten Kundengeschenke im Überblick
Bei der Auswahl richtiger und effektiver Kundengeschenke kommt es auf unterschiedliche Faktoren an. Neben der Zielgruppe ist es selbstverständlich ebenfalls relevant, dass die Werbepräsente finanzierbar sind und natürlich auch mit Werbung versehen werden können, beispielsweise durch einen Aufdruck oder eine Gravur. Im Folgenden stellen wir einige häufig genutzte Kundengeschenke vor, mit denen Sie garantiert bei Ihren Bestandskunden in guter Erinnerung bleiben, sodass diese gerne auf Sie zurückkommen.
Kleine und feine Kundengeschenke
Die Klassiker unter den Kundengeschenken bleiben natürlich die Kugelschreiber. Sie werden häufig genutzt, fast täglich, sind günstig in der Anschaffung und lassen sich prima mit Werbung bedrucken. Ähnlich funktional sind Feuerzeuge. Auf den ersten Blick sind diese vor allem für Raucher interessant. Allerdings werden Feuerzeuge im Alltag häufiger verwendet, als man denken mag, beispielsweise zur Beleuchtung oder um Kerzen anzuzünden. Wer nicht gerade Kinder als Zielgruppe hat, macht auch mit diesem Kundenpräsent alles richtig.
Für die ganz jungen Kunden gibt es selbstverständlich auch sinnvolle Kundengeschenke mit funktionellem Nutzen. Beispiele hierfür wären Lineale oder lustige Schlüsselanhänger. Auch hier ist davon auszugehen, dass die Produkte täglich genutzt werden, eine Bereicherung für den Alltag sind und daher stets mit positiven Gefühlen verbunden werden.
Moderne Kundengeschenke für moderne Unternehmen
Wer es eher etwas moderner angehen möchte, der sollte einen Blick auf Tablet-Ständer werfen. Auch diese funktionellen Gebrauchsgegenstände sind sehr praktisch und mittlerweile für fast jeden eine praktische Ergänzung, da mittlerweile so gut wie jede Person die mobilen Endgeräte besitzt und nutzt. Da diese Kundengeschenke unabhängig von Geschlecht oder Alter verteilt werden können und ebenfalls keine Unsummen an Investition erfordern, kann mit diesem kleinen Hilfsmittel bereits ein großer Werbeeffekt erzielt werden.
Ein Zitat aus Wikipedia beschreibt die Möglichkeiten von Werbegeschenken in aller Kürze nochmals sehr prägnant:
„Es gibt grundsätzlich kaum etwas, das nicht als Werbeträger geeignet ist oder genutzt wird. Die einzige gemeinsame Bedingung ist, dass der Träger von Menschen wahrgenommen wird.“ (Quelle: Wikipedia)