+4963173068880 info@eyetems.de

Mitarbeitergeschenke finden – darauf gilt es zu achten

Ob Julklapp oder Wichteln, Weihnachtsfeiern oder Jubiläen – eine Frage stellt sich bei all diesen Anliegen: Welches Geschenk ist bloß das richtige für meine Kollegen, für meinen Chef oder meine Mitarbeiter? Hier kann vieles falsch gemacht werden, was mitunter die sozialen Beziehungen des Personals innerhalb eines Unternehmens nachhaltig schädigen kann. Aus diesem Grunde geben wir wertvolle Tipps und Tricks bei der Auswahl geeigneter Mitarbeitergeschenke und zeigen, was es bei Präsenten zu beachten gilt.

Mitarbeitergeschenke sollten nicht zu persönlich sein

Sicherlich ist es für das Arbeitsklima förderlich, wenn das Personal untereinander gute Beziehungen pflegt und eventuell sogar echte Freundschaften vorherrschen. Viele Angestellte wissen allerdings, dass dies eher die Ausnahme ist. Aus diesem Grunde ist es auch ratsam, Mitarbeitergeschenke nicht zu persönlich ausfallen zu lassen. Persönliche oder sogar intime Präsente können von manchen schnell als Eingriff in die Privatsphäre verstanden werden. Und gerade diese möchten viele auf ihrer Arbeit schützen.

Praktische Mitarbeitergeschenke liegen im Trend

Doch wenn es nicht persönlich sein sollte, dann vielleicht praktisch. Mitarbeitergeschenke, die sich als nützlich oder praktisch für Kollegen herausstellen, sind gerne gesehen. Sie suggerieren einen gewissen Abstand zum Beschenkten, zeigen jedoch auch, dass sich derjenige Gedanken um das Präsent gemacht hat und dem Kollegen eine Freude machen wollte.

Manchmal geht es auch lustig

In manchen Betrieben und Unternehmen dürfen Mitarbeitergeschenke auch lustig ausfallen. Bei der Auswahl von Präsenten sollte jeder selbst einschätzen, welche Beziehungen Kollegen untereinander pflegen und welche Art Geschenk angebracht wäre. Wer in einem seriösen Bankinstitut arbeitet, sollte sich beispielsweise an praktische Büroartikel halten. In einem sehr kollegialen Betrieb mit wenigen Mitarbeitern, in denen sich alle jahrelang kennen und auch der Chef mehr Freund als Vorgesetzter ist, sind sicherlich auch lustige Scherzartikel ein Highlight auf jeder Feier.

Wie Mitarbeitergeschenke wirken

Bevor sich für ein Präsent entschieden wird, bleibt die Frage offen, was mit der aufmerksamen Gabe eigentlich bezweckt werden soll. Folgende Überlegungen wären hierbei möglich:

• Das Geschenk soll einen langjährigen Mitarbeiter für seine Leistungen ehren
• Mit dem Präsent wird ein Kollege aus seinem Dienst verabschiedet
• Mitarbeitergeschenke sollen als Anerkennung an eine ganze Belegschaft für ein erfolgreiches Geschäftsjahr ausgegeben werden
• Die Präsente sollen einen Anreiz für neue Leistungsbereitschaft und Arbeitsmoral darstellen

Mitarbeitergeschenke – Qualität und Quantität

Wer seine ganze Belegschaft mit einem Präsent beschenken möchte, der muss natürlich auch den finanziellen Aspekt beachten. Letztendlich können Mitarbeitergeschenke bei einer Belegschaft von hunderten oder vielleicht sogar tausenden Angestellten recht teuer werden. Zeitgleich sollen die Präsente aber auch keinen billigen Eindruck erwecken, sondern dem Arbeitnehmer zeigen, dass seine Leistungen auch entsprechend honoriert werden.

Eine Belegschaft, unterschiedliche Mitarbeitergeschenke

Vorsicht gilt auch, wenn unterschiedliche Präsente ausgegeben werden. Gerade wenn sich die Geschenke finanziell stark unterscheiden, könnte der Eindruck erweckt werden, dass dem Unternehmen einige Arbeitgeber wichtiger als andere sind. Hierdurch kann schnell das Gegenteil von dem erreicht werden, wozu das Präsent eigentlich gedacht war.

Die besten Mitarbeitergeschenke – eine Auswahl

Durchschnittlich wird zwischen 22 und 40 Euro für ein Mitarbeitergeschenk ausgegeben. Und tatsächlich lässt sich auch in dieser Preisklasse bereits einiges finden, was dem einen oder anderen sicherlich eine große Freude wäre. Eine Powerbank beispielsweise ist für jeden eine sehr praktische und auch wertvolle Gerätschaft, immerhin besitzt jeder mittlerweile ein Smartphone und ärgert sich, wenn unterwegs der Akku versagt.
Oder wie wäre es mit einer Dokumententasche? Der Klassiker unter den Mitarbeitergeschenken für Büroangestellte dürfte sich auch zukünftig noch als sehr angebrachtes und gern angenommenes Präsent herausstellen.

Mitarbeitergeschenke für die Geschäftsführung

Falls Personen beschenkt werden sollen, die als Vorgesetzte gelten, ist Seriosität oberstes Prinzip. Umso schwieriger ist häufig die Auswahl eines passenden Geschenks, das keinen falschen Eindruck vermitteln soll. Bestenfalls legen Angestellte einfach zusammen. Ein Geschenk von der gesamten Belegschaft ist in der Regel immer eine gute Idee, da sich das Präsent nicht auf einzelne Personen zurückführen lässt und wirklich sehr hochwertige Artikel verschenkt werden können. Wer allerdings lieber ein eigenes Präsent vorlegen möchte, der kann auch hier mit ein wenig Überlegung geeignete Artikel finden, die ebenfalls qualitativ hochwertig sind.

Für Chefs besonders gut geeignet sind beispielsweise Organizer, auf die keine Person mit Führungsverantwortung verzichten kann. Wer es sich leisten kann und möchte, ist sicherlich auch mit einem Küchenmesserset gut beraten. Hier erhält das Präsent sogar noch eine dezent persönliche Note – ideal für ambitionierte Angestellte, die ihrem Vorgesetzten eine Freude machen möchten.

Mitarbeitergeschenke sind nicht immer Geschenke

Wer sich auch den steuerlichen Vorteil zunutze machen möchte, der sollte sich grundlegend informieren, was im Sinne des Gesetzes überhaupt als Mitarbeitergeschenk gilt. Wikipedia gibt Aufschluss:

„Geschenke sind Bar- oder Sachzuwendungen. Der Beschenkte verpflichtet sich zu keinen bestimmten Gegenleistungen. Außerdem besteht kein wirtschaftlicher Zusammenhang zu einer Gegenleistung. Das heißt, wenn das Geschenk beispielsweise hundert Euro sind, wenn der Beschenkte einen Vertrag abschließt, ist das kein Geschenk, da ein wirtschaftlicher Zusammenhang zur Gegenleistung besteht.
Geschenke im Geschäftsbereich müssen immer einen geschäftlichen Anlass haben. Privat veranlasste Zuwendungen sind keine Geschenke. Ein privater Anlass wäre ein Geburtstagsgeschenk. Ein Geschenk zum Geburtstag eines Geschäftspartners, um auf sich selbst Aufmerksam zu machen, ist jedoch ein geschäftlicher Anlass.“
(Quelle: Wikipedia)