+4963173068880 info@eyetems.de

Schokolade bedrucken und Kunden beeindrucken

Kaum kommt die Weihnachtszeit immer näher, starten auch die Ideen für die ersten Werbekampagnen so richtig durch. Immerhin wird zu keiner Jahreszeit mehr Umsatz erwirtschaftet als in den Wintermonaten. Da schadet es selbstverständlich nicht, das eigene Unternehmen seinen Kunden nochmals ins Gedächtnis zu rufen. Plump darf dies selbstverständlich nicht wirken. Eine effiziente, aber dennoch traditionsbewusste Möglichkeit ist es, Süßes zu verschenken. Natürlich hat dies jedoch nur einen Zweck, wenn Schokolade und Pralinen einen Bezug zur Firma haben. Schokolade bedrucken und an Kunden verschenken lautet die Lösung.

Die kreative Geschenkidee – Schokolade bedrucken lassen

Die Frage, welches Giveaway seinen Sinn und Zweck am ehesten erfüllen kann, ist gerade zu Weihnachten besonders einfach zu beantworten. Denn kommen die Menschen erst einmal in Weihnachtsstimmung, nehmen sie dankbar jedes süße Geschenk an. Praktisch ist es dann natürlich, wenn die süße Leckerei mit einem Logo oder Foto versehen ist. Diese nette Erinnerung behalten Kunden bestimmt im Gedächtnis.

Warum Schokolade bedrucken lassen?

Falls Sie sich nun fragen, wo genau der Sinn liegt, Schokolade bedrucken zu lassen, dann gibt es hierfür gleich mehrere Gründe. Beispielsweise die Möglichkeit, diesen Streuartikel individuell gestalten zu können. Denn was letztendlich auf der Praline landet, das ist jedem selbst überlassen. Neben dem eigenen Logo oder einem Werbespruch machen sich selbstverständlich auch Weihnachtsgrüße immer sehr gut. Wer dann noch Wert auf besonders hochwertige und geschmackvolle Schokolade legt, der landet zu Weihnachten sicher einen Werbe-Volltreffer.

Für besondere Anlässe und für die Masse

Schokolade hat neben der Werbewirksamkeit aber noch ganz andere, praktische Gründe. Denn mit viel Mühe wandelt sich jede Praline zu einem kostbaren Geschenk, das für die meisten Abnehmer sogar zu schade ist, um verspeist zu werden. Als herzliches Andenken bleibt das Präsent demnach permanent im Gedächtnis. Doch auch für die breite Masse als Streuartikel kann die Leckerei zum Einsatz gelangen. Um Schokolade bedrucken zu können, ist nicht viel finanzielles Kapital vonnöten. Auch die Pralinen lassen sich günstig einkaufen. Mit wenig Investitionskapital kann demnach ein sehr nachhaltiger Werbeerfolg erzielt werden.

Die passende Schokolade auswählen

Doch natürlich ist nicht nur der Aufdruck der Schokolade für den Werbeerfolg relevant. Natürlich kommt es dabei auch auf die Süßigkeit selbst an. Immerhin sind Geschmäcker verschieden. Und auch die Optik sollte sich dem Image des Unternehmens anpassen. So sind Milchriegel sicherlich eine nette Gabe für jüngere Kunden. Bei älteren Herrschaften wäre eine Praline wirksamer. Auch Form und Verpackung gilt es zu beachten. Bevor Sie sich also für eine Schokoladenart entscheiden, analysieren Sie Ihre Zielgruppe.

Die Mischung macht’s

Sollte die Zielgruppe breit gefächert sein, dann kann es nicht schaden, einen Weihnachtsmix zusammenzustellen, aus dem jeder Kunde seine Lieblingsleckerei zu Weihnachten wählen kann. Natürlich lässt sich jede Art von Schokolade bedrucken, sodass Form und Art der Süßigkeiten nicht allzu relevant sind. Ein leckerer Weihnachtsmann aus Schokolade, kleine Pralinen und dazu Lebkuchen und Christstollen garantieren, dass ein jeder genau das findet, was er am liebsten isst.

Natürlich gibt es solche Weihnachtszusammenstellungen in ganz unterschiedlichen Schokoladenkombinationen und Verpackungen. Welche hiervon die richtige ist, das hängt wiederum vom persönlichen Geschmack ab. Verpackungen wie Stoffsäcke lassen sich selbstverständlich ebenfalls mit einer Aufschrift, einem Foto oder Logo verzieren.

Torten aus Schokolade bedrucken

Wenn es einmal etwas extravaganter sein soll, wie wäre es dann beispielsweise mit einer Torte? Auch hier lässt sich die Nacherei aus Schokolade bedrucken. Torten haben alleine in der Größe einen Vorteil, da mehr Platz zur Verfügung steht, um neben Logo und Gruß auch noch einige warme Worte hinzuzufügen. Dies ist selbstverständlich für besondere Kunden eine einfache Möglichkeit, das Vertrauen in das Unternehmen zu stärken und ein probates Mittel der Kundenbindung.

Wer es ganz traditionell mag, der verschenkt Christstollen in einer edlen Verpackung. In glänzenden Gehäusen kommen Aufdrucke besonders stark zur Geltung. Die Dosen lassen sich auch nach dem Verzehr des Stollens noch nutzen und sind nicht nur ein optisches schickes, sondern eben auch funktionelles Präsent. Auf diese Art und Weise ist gesichert, dass das Werbegeschenk garantiert nachhaltig Eindruck schindet.

Süßwaren gehören in das tägliche Leben

Noch vor gar nicht langer Zeit galten Süßigkeiten als reine Luxusartikel. Mittlerweile sind Süßigkeiten frei und vor allem günstig verfügbar, obwohl sich längst nicht jeder die Leckereien genehmigt. Gerade zu Weihnachten macht der eine oder andere aber gerne eine Ausnahme und gönnt sich Schokolade oder ähnliche sinnliche Köstlichkeiten. Gerade diesen Stellenwert zu Weihnachten kann man werbewirksam nutzen, indem man Schokolade bedrucken lässt und sich in der umsatzstärksten Jahreszeit vorne am Markt platziert. Die Relevanz, die Süßigkeiten mittlerweile einnehmen, verdeutlich das folgende Zitat:

„Bis etwa ins 16. Jahrhundert galten Süßwaren in Europa als Luxusartikel, den sich nur der Adel leisten konnte (siehe Rohrzucker-Zuckerrübe). Inzwischen hat sie vollständig Einzug in die europäische und amerikanische Esskultur gehalten. In Asien gehörten Süßspeisen seit langem zum gewöhnlichen Speisenrepertoire. In Deutschland verzehren Männer im Durchschnitt 55 g Süßwaren täglich, bei den Frauen sind es durchschnittlich 48 g. 2010 wurden in Deutschland 3,7 Millionen Tonnen Süßigkeiten produziert. Das Werbebudget betrug 790 Millionen Euro bei einem Umsatz von 12 Milliarden Euro.“ (Quelle: Wikipedia)